Hallesche Arbeitsblätter zur Marx-Engels-Forschung Heft 8-12

Hallesche Arbeitsblätter zur Marx-Engels-Forschung
Inhaltsverzeichnisse der Hefte 8-12 (1979-1980)
Herausgegeben von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle/Saale

Hallesche Arbeitsblätter zur Marx-Engels-Forschung

Heft 8 (1979)

Hella Christ: Marx‘ Smith-Rezeption in den Londoner Exzerptheften (1850–1853) und den Manuskripten „Reflection“ und „Bullion. Das vollendete Geldsystem“ (S. 4)

Marion Zimmermann: Marx‘ Ricardo-Rezeption in Heft VIII der Londoner Exzerpthefte (1850–1853) (S. 18)

Brigitte Arnhold: Marx‘ Auseinandersetzung mit Currency Principle und Bankingtheorie in den Londoner Exzerptheften 1850–1853 (S. 32)

Klaus Stude: Zur Entwicklung der Marxschen Lohntheorie in den Londoner Exzerptheften (1850-1853) und den „Ökonomischen Manuskripten 1857/58“ (S. 48)

Angelika Menzel: Marx‘ Beschäftigung mit Problemen der Kolonisation. Zum Exzerpt: Merivale, Herman „Lectures on colonization and colonies delivered before the University of Oxford in 1839, 1840 and 1841.“ 2 vol. London 1841-1842 (S. 59)

Rolf Hecker: Einige Probleme der Wertformanalyse in der Erstausgabe des „Kapitals“ von Karl Marx (S. 76)

Autorenverzeichnis (S. 95)

Heft 9 (1979)

W. S. Wygodski: Die Verflechtung von Forschungs-und Darstellungsmethode in den „Grundrissen der Kritik der politischen Ökonomie“ (S. 4)

Gisela Neuhaus, Manfred Neuhaus, Klaus-Dieter Neumann: Waren die Jahre 1854 bis 1856 verlorene Jahre für die Geschichte der marxistischen politischen Ökonomie? (Gedanken zum Profil und den konzeptionellen Problemen der Arbeit am MEGA²-Band I/13) (S. 19)

Josef Ceconik: Theorie und Theoriegeschichte der politischen Ökonomie bei Marx in den Jahren 1857 bis 1867 (S. 36)

Heinz Abend, Wolfgang Müller: Zu Marx‘ Geldtheorie in den „Grundrissen der Kritik der politischen Ökonomie“ (S. 54)

Gisela Spiller: Der Gebrauchswert als Stoff- und Formbestimmung in den „Grundrissen der Kritik der politischen Ökonomie“ von Karl Marx (S. 67)

Ehrenfried Galander: Die Stellung des Manuskripts „Bastiat und Carey“ in der Auseinandersetzung von Marx mit Henry Charles Carey (S. 80)

Rudolf Hellborn: Die Marxsche Auffassung über Entstehen und Absterben der Warenproduktion in der Periode 1850~1863 und ihre aktuelle Bedeutung (S. 90)

Heft 10 (1979)

Ursula Ruch: Die Marxschen ökonomischen Studien und die Weiterentwicklung der Theorie der sozialistischen Revolution (S. 4)

Edgar Fischer: Marx‘ Gesetzesauffassung und die theoretische Begründung ihrer Historizität in den „Grundrissen der Kritik der politischen Ökonomie“ 1857–1858 (S. 20)

Günter Alexander: Die Lehre von Basis und Überbau als eine weltanschaulich-methodologische Grundlage der ökonomischen Forschungen von Karl Marx (S. 37)

Thomas Marxhausen: Wissenschaft und Klassenkampf (Methodische Probleme der Marx-Engels-Forschung, dargestellt an Marx‘ kritischer Rezeption der „Auflösung der Ricardoschen Schule“ in seinen ökonomischen Arbeiten zwischen 1850 und 1863 (S. 47)

Dittmar Zengerling: Zur Untersuchung der Ausgangskategorie in der Herausbildung der Marxschen politischen Ökonomie (S. 64)

Ulrike Löschke: Zum Verhältnis von Logischem und Historischem in Marx‘ „Theorien über den Mehrwert“ (S. 74)

Hans-Georg Niegisch: Zu einigen methodologischen Aspekten in der revolutionären Publizistik von Karl Marx und Friedrich Engels (S. 84)

Autorenverzeichnis (S. 95)

Heft 11 (1980)

Jindrich Zeleny: Die Logik des „Kapitals“ von Karl Marx (S. 4)

W. S. Wygodski: Nochmals zum Verhältnis von Forschungs-und Darstellungsmethode (Übersetzer: Klaus Fricke) (S. 20)

Günter Fabiunke: Das Aufsteigen vom Konkreten zum Abstrakten und vom Abstrakten zum Konkreten – eine unauflösliche materialistisch-dialektische Einheit (S. 26)

Wolfgang Jahn, Dietrich Noske: Ist das Aufsteigen vom Abstrakten zum Konkreten die wissenschaftlich richtige Methode? (S. 38)

Siegfried Menzel: Die Stellung der Werke Johann Heinrich Moritz Poppes im Technologiestudium Karl Marx‘ und ihre Anwendung im Manuskript 1861-63 (S. 48)

Wolfgang Müller: Zum Stand der Ausarbeitung der Marxschen Theorie über die Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesamtkapitals im ökonomischen Manuskript von 1861-1863 (S. 59)

Wolfgang Jahn: Winfried Schwarz: Vom „Rohentwurf“ zum „Kapital“. Die Strukturgeschichte des Marxschen Hauptwerkes. Westberlin 1978. 288 S. (Rezension) (S. 82)

Thomas Marxhausen: Marx/Engels/Lenin: Zur politischen Ökonomie des Kapitalismus. Ein Nachschlagewerk, herausgegeben von Robert Katzenstein und Heinrich Peter. Westberlin 1977, 988 S. (Rezension) (S. 90)

Autorenverzeichnis (S. 94)

Heft 12 (1980)

Peter Thal: Die Herausarbeitung der Kategorien variables und konstantes Kapital durch Karl Marx in Auseinandersetzung mit dem Kapitalbegriff der klassischen bürgerlichen politischen Ökonomie (S. 4)

Thomas Marxhausen: Was verstand Marx unter „klassischer bürgerlicher politischer Ökonomie“? (S. 36)

Ehrenfried Galander, Ulrike Galander: Karl Marx und Friedrich Engels zur historischen Stellung von Friedrich List und Henry C. Carey (S. 44)

Monika Klette, Thomas Marxhausen: Marx‘ Analyse des Geschichtsverständnisses der bürgerlichen politischen Ökonomie (S. 61)

Wolfgang Müller: Zu Marx‘ Auseinandersetzung mit utopischen Vorstellungen Grays und Proudhons in der ersten Hälfte der fünfziger Jahre des vorigen Jahrhunderts (S. 80)

Autorenverzeichnis (S. 88)