Marx-Engels-Jahrbuch 1-5

Marx-Engels-Jahrbuch 1 – 5
Inhaltsverzeichnisse der Jahre 1978-1982
Herausgegeben von den Instituten für Marxismus-Leninismus beim ZK der KPdSU und der SED als Begleitorgan der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA²)

Marx-Engels-Jahrbuch 1

Band 1 (1978)

Inhalt

Geleitwort (S. 9)

Rolf Dlubek: Zur Bedeutung der Kritik des Gothaer Programms für die Entwicklung der Theorie von der kommunistischen Gesellschaft und ihren zwei Phasen (S. 17)

Alexander Malysch: Die Dialektik von Endziel und nächsten Aufgaben der Arbeiterbewegung in der Kritik des Gothaer Programms (S. 52)

Erich Kundel: Marx und Engels an der Seite der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei im Kampf um die revolutionäre Arbeitereinheit (S. 81)

Lew Golman: Das Dilemma der bürgerlichen Kritiker und revisionistischen Interpreten der Marxschen Kritik des Gothaer Programms (S. 115)

Wolfgang Jahn/Roland Nietzold: Probleme der Entwicklung der Marxschen politischen Ökonomie im Zeitraum von 1850 bis 1863 (S. 145)

Witali Wygodski: Die „Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie“ und ihr Platz im Kampf um die ökonomische Lehre der Arbeiterklasse (S. 175)

AUS DER MEGA-ARBEIT

Inge Taubert: Probleme der weltanschaulichen Entwicklung von Karl Marx in der Zeit März 1841 bis März 1843 (S. 205)

Sofia Lewiowa: Zur Bedeutung des ersten Briefbandes der MEGA für die Erforschung der frühen Lebens- und Schaffensperiode von Marx und Engels (S. 233)

Martin Hundt: Die Geschichte der „Neuen Rheinischen Zeitung. Politisch-ökonomische Revue“ (S. 259)

Bernd Fischer
: Zur Entwicklung der Auffassungen von Karl Marx über fixes und zirkulierendes Kapital von 1857 bis 1863 (S. 289)

Jürgen Jungnickel: Die Theorie des relativen Mehrwerts im Manuskript „Zur Kritik der politischen Ökonomie“ (Manuskript 1861-1863) (S. 307)

NACHTRÄGE ZU BÄNDEN DER MEGA
Ergänzende Materialien zum Briefwechsef von Marx und Engels bis April 1846 (zu MEGA III/1) (S.327)
Karl Marx an Wilhelm von Saint-Paul, etwa Februar 1843
Text (S. 328)
Apparat (S. 329)
Johann Georg von Cotta an Friedrich Engels, 8. Juli 1840
Text (S. 330)
Apparat (S. 331)
Karl Marx an Heinrich Heine, 24. März 1845 (Zeugenbeschreibung) (S. 332)
Karl Marx an Heinrich Heine, Anfang April 1846 (Zeugenbeschreibung) (S. 333)

DOKUMENTE UND MATERIALIEN

Aus Briefen verschiedener Personen über Leben und Wirken von Marx und Engels in den Jahren 1841 bis 1846 (S. 335)

BERICHTE UND REZENSIONEN

Lew Golman: Die Herausgabe der Werke von Karl Marx und Friedrich Engels in englischer Sprache (S. 435)

Karl Marx/Friedrich Engels: Gesamtausgabe (MEGA). Erste Abteilung. Werke, Artikel, Entwürfe. Band 1 – Karl Marx: Werke, Artikel, Literarische Versuche bis März 1843, Berlin 1975 (Lew Tschurbanow) (S. 454)

Karl Marx/Friedrich Engels: Gesamtausgabe (MEGA). Zweite Abteilung. „Das Kapital“ und Vorarbeiten. Band 1. Teil 1 – Karl Marx: Ökonomische Manuskripte 1857/58, Berlin 1976 (Wolfgang Jahn) (S. 463)

Karl Marx/Friedrich Engels: Gesamtausgabe (MEGA). Dritte Abteilung. Briefwechsel. Band 1 – Karl Marx/Friedrich Engels: Briefwechsel bis April 1846, Berlin 1975 (Walter Schmidt) (S. 472)

Nachruf für Wladimir Jakowlewitsch Sewin (S. 481)

Verzeichnis der verwendeten Siglen (S. 483)

Autorenverzeichnis (S. 487)

Band 2 (1979)

Inhalt

Günter Heyden/Friedrich Richter: Ein hervorragendes Werk des wissenschaftlichen Kommunismus (S. 9)

Michail Mtschedlow: Das Problem des Allgemeinmenschlichen und Klassenmäßigen im Marxismus-Leninismus (S. 54)

Alexander Malysch: Fragen der ökonomischen Theorie in Friedrich Engels‘ „Anti-Dühring“ (S. 73)

Rolf Bauermann: Zur Ausarbeitung der Demokratie- und Diktatur-Auffassung durch Marx in den vierziger und Anfang der fünfziger Jahre des 19. Jahrhunderts (S. 107)

AUS DER MEGA-ARBEIT

Nikita Kolpinski: „Der Bürgerkrieg in Frankreich“ – ein wichtiges Dokument des schöpferischen Marxismus (S. 137)

Karl-Heinz Leidigkeit: Zum Kampf von Karl Marx und Friedrich Engels um die Partei der Arbeiterklasse in den Jahren 1859/1860 (S. 162)

Wladimir Bruschlinski: Zur Geschichte der Entstehung und Veröffentlichung von Friedrich Engels‘ „Dialektik der Natur“ (S. 181)

Hannes Skambraks: Über Marx‘ größtes Manuskript gebeugt. Zur wissenschaftlich-editorischen Arbeit am Manuskript „Zur Kritik der politischen Ökonomie“ von Marx aus den Jahren 1861 bis 1863 für die MEGA (S. 201)

Barbara Lietz: Zur Entwicklung der Marxschen Lehre von der produktiven und unproduktiven Arbeit in den Jahren 1857 bis 1863. Theoriegeschichtliche Untersuchung (S. 218)

WISSENSCHAFTLlCHE MITTEILUNGEN

Heinrich Gemkow: Caroline Schöler – eine Freundin der Familie Marx und Engels (S. 241)

Maija Dworkina: Herausgabe und Verbreitung des „Anti-Dühring“ von Friedrich Engels im vorrevolutionären Rußland (S. 259)

DOKUMENTE UND MATERIALIEN
Erich Kundel: Zur Entstehungsgeschichte des „Anti-Dühring“. Unveröffentlichte Briefe von Wilhelm Liebknecht und Hermann Ramm an Karl Marx und Friedrich Engels (S. 271)

Briefe (S. 284)

Martin Hundt: Programmatische Bemühungen im Bund der Gerechten. Zu Marx‘ Einfluß auf ein neuentdecktes Katechismus-Fragment von 1844/1845 (S. 311)

Hermann Ewerbeck: Kommunistischer Katechismus (Fragment) (S. 323)

Jakow Rokitjanski: Engels‘ Notizen in Georg Adlers Buch „Die Geschichte der ersten Sozialpolitischen Arbeiterbewegung in Deutschland“ (S. 339)

BERICHTE UND REZENSIONEN

Boris Tartakowski: Zu den Ergänzungsbänden der zweiten Ausgabe der Werke von Karl Marx und Friedrich Engels in russischer Sprache (S. 369)

Karl Marx/Friedrich Engels: Gesamtausgabe (MEGA). Zweite Abteilung. „Das Kapital“ und Vorarbeiten. Band 3. Teil 1 – Karl Marx: Zur Kritik der politischen Ökonomie (Manuskript 1861-1863). Berlin 1976. (Alfred Lemmnitz) (S. 390)

Karl Marx/Friedrich Engels: Gesamtausgabe (MEGA). Zweite Abteilung. „Das Kapital“ und Vorarbeiten. Band 3. Teil 2- Karl Marx: Zur Kritik der politischen Ökonomie (Manuskript 1861-1863). Berlin 1977. (Alfred Lemmnitz) (S. 390)

Karl Marx/Friedrich Engels: Gesamtausgabe (MEGA). Vierte Abteilung. Exzerpte Notizen Marginalien. Band 1 – Karl Marx/Friedrich Engels: Exzerpte und Notizen bis 1842. Berlin 1976. (Reimar Mueller) (S. 403)

Verzeichnis der verwendeten Siglen (S. 415)

Autorenverzeichnis (S. 419)

Band 3 (1980)

Inhalt

Richard Kossolapow: Zur Herausbildung des kommunistischen Charakters der Arbeit im realen Sozialismus (S. 9)

Alexander Malysch: „Das Kapital“ von Marx in der Heimat Lenins (S. 25)

ZUR GESCHICHTE DES BUNDES DER KOMMUNISTEN

Sofia Lewiowa: Der Bund der Kommunisten – eine Etappe des Kampfes von Marx und Engels für eine proletarische Partei (S. 47)

Welta Pospelowa: Adolf Cluß – ein Mitglied des Bundes der Kommunisten und Kampfgefährte von Marx und Engels (S. 85)

Martin Hundt: Carl Reese – ein Mitglied des Bundes der Kommunisten (S. 121)

Erhard Kiehnbaum: Peter Imandt – Freund und Kampfgefährte von Marx und Engels (S. 142)

AUS DER MEGA-ARBEIT

Hans-Jürgen Bochinski: Marx‘ Mitarbeit an der chartistischen Zeitung „The People’s Paper“ im Jahre 1853 (S. 165)

Hans-Dieter Krause: Die Londoner Delegiertenkonferenz von 1871 – eine wichtige Etappe im Kampf von Marx und Engels um die Partei der Arbeiterklasse (S. 196)

Antonina Korotejewa/Jakow Rokitjanski: Einige Ergebnisse der Arbeit am Band 2 der Dritten Abteilung der MEGA (S. 221)

Galina Golowina: Das Projekt der Vierteljahrsschrift von 1845/1846. Zu den ursprünglichen Publikationsplänen der Manuskripte der „Deutschen Ideologie“ (S. 260)

Nelly Rumjanzewa: Zur Veröffentlichung der Pariser Hefte von Karl Marx im Band IV/2 der MEGA (S. 275)

NACHTRÄGE ZU BÄNDEN DER MEGA

Ergänzende Materialien zum Briefwechsel von Marx und Engels bis April 1846 (zu MEGA III/1) (S. 295)
Friedrich Engels an Arnold Ruge, 19. April 1842
Text. (S. 296)
Apparat. (S. 297)
Karl Marx an Heinrich Boernstein, 2. Dezember 1844
Text. (S. 299)
Apparat. (S. 300)
Bruno Bauer an Karl Marx, 5. Juni 1842
Text. (S. 301)
Apparat. (S. 303)
Wilhelm Weitling an Karl Marx und Friedrich Engels, nach dem 6. Mai 1845 (Zeugenbeschreibung) (S. 306)

DOKUMENTE UND MATERIALIEN

Jakow Rokitjanski/Olga Worobjowa: Begegnungen Wilhelm Weitlings mit Karl Marx im Herbst 1849. Unveröffentlichte Erinnerungen Weitlings (S. 307)
Wilhelm Weitling: Rückerinnerungen aus Londo[ner Zeit] geschr[ieben] den 13ten Jan[uar]. (S. 313)

Walter Schmidt: Die Kommunisten und der preußische Vereinigte Landtag 1847. Artikel Wilhelm Wolffs in der „Deutschen-Brüsseler-Zeitung“ (S. 318)

Artikel von Wilhelm Wolf (S. 329)

BERICHTE UND REZENSIONEN

Samanosuke Omiya: Zur Marx-Engels-Forschung und -Edition in Japan (S. 365)

Karl Marx/Friedrich Engels: Gesamtausgabe (MEGA), Erste Abteilung. Werke, Artikel, Entwürfe. Band 10 – Karl Marx/Friedrich Engels: Werke, Artikel, Entwürfe Juli 1849 bis Juni 1851, Berlin 1977. (Tatjana Jeremejewa) (S. 377)

Karl Marx/Friedrich Engels: Gesamtausgabe (MEGA), Zweite Abteilung. „Das Kapital“ und Vorarbeiten. Band 3. Teil 3 – Karl Marx: Zur Kritik der politischen Ökonomie (Manuskript 1861-1863), Berlin 1978. (Alfred Lemmnitz) (S. 388)

Verzeichnis der verwendeten Siglen (S. 397)

Autorenverzeichnis (S. 401)

Band 4 (1981)

Inhalt

Michail Mtschedlow: Der Zivilisationsbegriff in der marxistisch-leninistischen Theorie (S. 9)

Nikita Kolpinski: Lenin über Friedrich Engels als einen der Begründer des wissenschaftlichen Kommunismus (S. 50)

Gerhard Winkler: Zur Entstehung kommunistischer- Organisationsprinzipien und Parteinormen (S. 77)

Waleria Kunina: Friedrich Engels im Kampf für eine proletarische Partei in Großbritannien (1871-1881) (S. 113)

Boris Tartakowski: Friedrich Engels‘ Beitrag zum ideologischen Sieg des Marxismus in der internationalen sozialistischen Bewegung (1875-1895) (S. 143)

Lew Golman: Friedrich Engels – Kritiker der bürgerlichen Historiographie (S. 182)

Walentina Smirnowa: Engels‘ Kritik an den Auffassungen Proudhons und sein Kampf gegen den Proudhonismus in der internationalen Arbeiterbewegung (S. 223)

AUS DER MEGA-ARBEIT

Erich Kundel/Alexander Malysch: Bilanz und Perspektiven. Ein Bericht der Sekretäre der Redaktionskommission über die Herausgabe der Marx-Engels-Gesamtausgabe nach dem Erscheinen der ersten 10 Bände (S. 263)

Ingrid Donner: Der Anteil von Karl Marx und Friedrich Engels an der Verteidigung im Kölner Kommunistenprozeß 1852 (S. 306)

WISSENSCHAFTLlCHE MITTEILUNGEN

Nikita Fedorowski: Die Bedeutung von Engels‘ Berichten in der „Neuen Rheinischen Zeitung“ über die Kämpfe in Ungarn für die Herausbildung seiner Konzeption vom revolutionären Krieg (S. 345)

Horst Ullrich: Zur Rolle des „Anti-Dühring“ in der wissenschaftlich-propagandistischen Arbeit der SED (S. 362)

NACHTRÄGE ZU BÄNDEN DER MEGA

Ergänzende Materialien zum Briefwechsel von Marx und Engels von Mai 1846 bis Dezember 1848 (zu MEGA III/2) (S. 377)
Karl Marx an Karl Ludwig Bernays, 7. Mai 1846
Text. (S. 378)
Apparat. (S. 379)

DOKUMENTE UND MATERIALIEN

Waldtraut Opitz: Unveröffentlichte Briefe aus der Entstehungsperiode der Schrift von Friedrich Engels „Zur Wohnungsfrage“. (S. 381)

Boris Rudjak: Die Photographien von Friedrich Engels im Zentralen Parteiarchiv des Instituts für Marxismus-Leninismus beim ZK der KPdSU (S. 431)

BERICHTE UND REZENSIONEN

Gilbert Badia: Einige Bemerkungen über die Verbreitung der Werke von Karl Marx und Friedrich Engels in Frankreich (S. 447)

Karl Marx/Friedrich Engels: Gesamtausgabe (MEGA), ErsteAbteilung. Werke, Artikel, Entwürfe. Band 22 – Karl Marx/Friedrich Engels: Werke, Artikel, Entwürfe März bis November 1871, Berlin 1978. (Irina Bach) (S. 463)

Karl Marx/Friedrich Engels: Gesamtausgabe (MEGA), Dritte Abteilung. Briefwechsel. Band 2 – Karl Marx/Friedrich Engels: Briefwechsel Mai 1846 bis Dezember 1848, Berlin 1979. (Joachim Hoeppner) (S. 473)

Nachruf für Sofia Selikowna Lewiowa (S. 481)

Verzeichnis der verwendeten Siglen (S. 483)

Autorenverzeichnis (S. 487)

Band 5 (1982)

Inhalt

Anatoli Jegorow: Die gegenwärtige Epoche – die Epoche des Triumphs des Leninismus (S. 7)

Renate Merkel: Zur Entstehung, Bedeutung und Wirkung von Friedrich Engels‘ Schrift „Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft“ (S. 30)

Vladimir Ruml: Die Konzeption des historisch-materialistischen Determinismus und einige Fragen des theoretischen Vermächtnisses von Friedrich Engels (S. 63)

Walentina Smirnowa: Der Genfer Kongreß der Internationalen Arbeiterassoziation (S. 85)

Volker Emmrich: Friedrich Engels, die deutsche Sozialdemokratie und der Kongreß der II. Internationale 1893 in Zürich (S. 119)

AUS DER MEGA-ARBEIT

Richard Sperl: Die Wiedergabe der autorisierten Textentwicklung in den Werken von Marx und Engels im Variantenapparat der MEGA (S. 157)

Hans-Jürgen Bochinski/Manfred Neuhaus: Marx und Engels und die „New-York Tribune“. Zur Entstehung und zum Charakter der Zeitung sowie zur Mitarbeit von Marx und Engels 1853 (S. 215)

Ute Emmrich: Marx und Engels und die New-Yorker „Reform“ von 1853 (S. 257)

Larissa Miskewitsch/Michail Ternowski/Alexander Tschepurenko/Witali Wygodski: Zur Periodisierung der Arbeit von Karl Marx am „Kapital“ in den Jahren 1863 bis 1867 (S. 294)

Jekaterina Barwenko/Vera Morosowa: Einige inhaltliche Fragen des Bandes 3 der Briefabteilung der MEGA (S. 323)

NACHTRÄGE ZU BÄNDEN DER MEGA

Ergänzende Materialien zu den Werken, Artikeln, Entwürfen von Marx und Engels von Juli 1849 bis Juni 1851 (zu MEGA I/10) (S. 351)
Karl Marx: An die Redaktion der „New-Yorker Staats-Zeitung“
Text. (S. 352)
Apparat. (S. 354)

DOKUMENTE UND MATERIALIEN

Karl-Ulrich Tetzlaff: Erinnerungen von Abraham Jacobi – Angeklagter im Kölner Kommunistenprozeß 1852 (S. 359)
Abraham Jacobi: Memoiren aus preußischen Gefängnissen. (S. 362)

BERICHTE UND REZENSIONEN

Waleria Kunina/Isora Kasmina/Inna Ossobowa/Felix Rjabow: Das Sachregister der zweiten russischen Ausgabe der Werke von Karl Marx und Friedrich Engels (Band 1 bis 39) (S. 383)

Karl Marx/Friedrich Engels: Gesamtausgabe (MEGA), Zweite Abteilung. „Das Kapital“ und Vorarbeiten. Band 2- Karl Marx: Ökonomische Manuskripte und Schriften 1858-1861, Berlin 1980. (Gerd Maurischat) (S. 404)

Karl Marx/Friedrich Engels: Gesamtausgabe (MEGA), Zweite Abteilung. „Das Kapital“ und Vorarbeiten. Band 3. Teil 4- Karl Marx: Zur Kritik der politischen Ökonomie (Manuskript 1861-1863), Berlin 1979. (Alfred Lemnitz) (S. 413)

Verzeichnis der verwendeten Siglen und diakritischen Zeichen (S. 425)

Autorenverzeichnis (S. 428)