Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin Reihe Gesellschaftswissenschaften

Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin – Reihe Gesellschaftswissenschaften
Heft 3 / 1989
Herausgegeben von der Humboldt-Universität zu Berlin

Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin - Reihe Gesellschaftswissenschaften Heft 3 / 1989

Marx-Engels-Forschung und -Edition an der Humboldt-Universität zu Berlin Ergebnisse, Probleme und Perspektiven (1989)

Inhaltsverzeichnis

Vorwort (Anneliese Griese / Waltraud Falk) (S. 263)

Griese, Anneliese: Empirische Wissenschaft und theoretisches Denken bei Karl Marx und Friedrich Engels in der Periode nach 1870 (S. 265)

Zschaler, Frank: Gedanken zum Einfluß des Marxismus in der englischen Arbeiterbewegung: im 19. Jahrhundert. Dargestellt am Beispiel der Wirkungsgeschichte des ersten Bandes des „Kapitals“ von. Karl Marx in Großbritannien (S. 278)

Jäckel, Peter / Krüger, Peter: Die naturwissenschaftlichen Studien im Werk von Karl Marx (S. 297)

Krüger, Peter / Donke-Müller, Monika: Kontinuität und extremes Spezialstudium bei der Aneignung chemischer und mineralogisch-geologischer Kenntnisse durch Karl Marx (S. 305)

Puls, Uta / Puls, Klaus: Darstellung der agraren Produktivkräfte und der ihnen zugrundeliegenden Wissenschaften im Marxschen Werk (S. 316)

Heinig, Karl: Über chemische und chemiehistorische Interessen und Studien von Karl Marx und Friedrich Engels (S. 323)

Pawelzig, Gerd: Einige Grundzüge der Bewegungsauffassung von Karl Marx und Friedrich Engels (S. 329)

Liepert, Anita: Das Problemfeld Empirisches und Theoretisches in den frühen Schriften von Marx und Engels (S. 341)

Mueller, Volker: Hegels Naturphilosophie im Denken von Karl Rosenkranz – eine vergleichende Betrachtung zum gei¬stigen Umfeld der „Dialektik der Natur“ (S. 353)

Kliem, Manfred: Zum Kreis der „scientifics friends“ von Karl Marx (S. 358)

Bunk, Jörg/ Mueller, Volker: Die Wiederentdeckung einer Wissenschaftlerpersönlichkeit: Carl Fraas (S. 371)

Taut, Heinrich: Methodologisches zur Bedürfnisproblematik heute und morgen (S. 375)