Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Heft 1-7

Beiträge zur Marx-Engels-Forschung
Inhaltsverzeichnisse der Hefte 1-7 (1977-1980)
Herausgegeben von der Marx-Engels-Abteilung im Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED

Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Heft 1
Heft 1 (1977)

Geleitwort (Erich Kundel) (S. 3)

Inhalt (S. 5)

Autorenverzeichnis (S. 7)

Bericht über das Wissenschaftliche Kolloquium zum 100. Jahrestag des Erscheinens von Friedrich Engels‘ Werk „Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft“ (Waldtraut Opitz) (S. 9)

Heinrich Gemkow: Karl Marx und Edgar von Westphalen – Studiengefährten in Berlin (S. 15)

Hansulrich Labuske: Zur Neuedition der „Hefte zur epikureischen Philosophie“ von Karl Marx in Band 1 der Vierten Abteilung der MEGA (S. 23)

Inge Taubert: Ein Briefwechsel von 1843. In: Deutsch-Französische Jahrbücher. Zur Authentizität des Textes (S. 29)

Martin Hundt: Ein unbekannter Teilnachdruck von Engels‘ „Umrisse zu einer Kritik der Nationalökonomie“ (S. 47)

Sofia Lewiowa: Über Engels‘ Briefwechsel aus dem Jahre 1848 (S. 51)

Heidi Wolf: Zur Quellengrundlage von Marx‘ Artikel „Louis Napoleon und Fould“ (S. 73)

Ingrid Donner: Marx‘ Unterstützung bei der Entstehung und Verbreitung von Freiligraths Gedicht „An Joseph Weydemeyer“ (S. 81)

Manfred Müller: Die vorbereitenden Materialien für Marx‘ ökonomisches Manuskript von 1861-1863 (S. 95)

Inge Schliebe/Ludmilla Kalinina: Rezensionen des Marxschen Werkes „Zur Kritik der Politischen Ökonomie“ aus dem Jahre 1859 (S. 103)

Gabriele Roßbach: Zur Einschätzung der Halbmonatsschrift „Die Zukunft. Sozialistische Revue“ (1877/1878) (S. 125)

Käte Schwank: Der Briefwechsel zwischen Marx und Darwin (S. 133)

Aus dem wissenschaftlichen Leben der Marx-Engels-Abteilung (Oktober 1975-August 1977) (S. 143)

Heft 2 (1978)

Geleitwort (S. 5)

Inhalt (S. 7)

Hannes Skambraks: Bericht über das wissenschaftliche Kolloquium. Die Bedeutung der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution für die Entwicklung der internationalen Marx-Engels-Forschung (S. 9)

Waldtraut Opitz: Bericht über die wissenschaftliche Beratung der Marx-Engels-Abteilung zur Auswertung der Arbeit am Band 1/22 der MEGA (S. 17)

Rosie Rudich: Zur Aufnahme der Protokolle des Generalrats der IAA in die MEGA und zur solidarischen Hilfe des Generalrats für die Pariser Kommune (S. 23)

Liselotte Hermann: Zum Zusammenwirken von Marx und Engels mit Teilnehmern und Protokollanten der Londoner Delegiertenkonferenz der IAA im September 1871 (S. 35)

Renate Leuschner: „Der Bürgerkrieg in Frankreich“ von Karl Marx im Schaffen W. I. Lenins (S. 49)

Waldtraut Opitz: Gedanken zur Aktualität der marxistischen Revolutions- und Staatstheorie (S. 55)

Ileana Bauer/Inge Taubert: Ein Hinweis auf ein von Marx vor 1843 gelesenes Buch: „De la Prusse et de sa domination“ (S. 61)

Martin Hundt: Drei unbekannte Marx-Briefe aus den Jahren 1851 und 1852 (S. 71)

Hans-Jürgen Bochinski: Neue Tatsachen zu Marx Mitarbeit an der englischen chartistischen Zeitung „People’s Paper“ im Jahre 1853 (S. 79)

Rolf Hecker: Der kritische Rationalismus und die Dialektik der Marxschen Wertlehre (S. 93)

Heinz Kossack: Neue Dokumente über die Studienzeit von Karl Marx an der Berliner Universität (S. 105)

Inge Schliebe: Rezensionen zu Engels‘ Schrift „Po und Rhein“ in der deutschen Presse im Jahre 1859 (S.109)

Publikationen zur MEGA. (Bibliographie August 1975 – Dezember 1977) (S. 135)

Autorenverzeichnis (S. 147)

Heft 3 (1978)

Inhalt (S. 3)

Bericht über die 20. Tagung des Wissenschaftliches Rats für die Marx-Engels-Forschung der DDR zu Problemen der Auseinandersetzung mit der bürgerlichen „Marxologie“ (S. 5)

Johanna Dehnert: Bericht über das wissenschaftliche Kolloquim zu Problemen der Edition der „Ökonomisch-philosophischen Manuskripte“ in der MEGA (S. 11)

Inge Taubert: Probleme und Fragen zur Datierung der „Ökonomisch-philosophischen Manuskripte“ von Karl Marx (S. 17)

Hans-Jürgen Bochinski: Zu den Indien-Artikeln von Ernest Jones aus dem Jahre 1853 (S. 37)

Manfred und Giesela Neuhaus: Wirkungsgeschichtliche Anmerkungen zur „New York Tribune“-Publizistik von Karl Marx und Friedrich Engels (S. 45)

Witali Wygodski: Die dialektische Einheit von Forschungs- und Darstellungsmethode im polit-ökonomischen Schaffen von Karl Marx und ihre Anwendung durch W. I. Lenin (S. 57)

Ernst Franke: Mein Großvater verlegte „Das Kapital“ von Karl Marx (S. 73)

Eike Kopf: Wann erschien der erste Band des „Kapitals“ von Karl Marx tatsächlich? (S. 81)

Eike Kopf: In welcher Form erschien „Das Kapital“ zu Lebzeiten von Marx und Engels in Deutschland? (S. 93)

Editha Nagl: Zur Geschichte der unmittelbaren Entstehung von Friedrich Engels Schrift „Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats“ und ihre Herausgabe in Deutschland (1884-1894) (S. 125)

Heinrich Gemkow: Kleine Nachträge zur Biographie der Studenten Karl Marx und Edgar von Westphalen (S. 143)

Ileana Bauer/Hansulrich Labuske: Hat Friedrich Engels ein Buch über Leben, Charakter und Philosophie des Horaz geschrieben? (S. 147)

Anna Urojewa: Marx und Engels und das internationale Echo auf die Rede von Pjotr Alexejew (S. 153)

Peer Kösling: Friedrich Engels‘ Einschätzung der englischen Arbeiterbewegung im Richterschen Jahrbuch (S. 159)

Aus dem wissenschaftlichen Leben der Marx-Engels-Abteilung (August 1977 – August 1978) (S. 163)

Autorenverzeichnis (S. 173-174)

Heft 4 (1978)

Inhalt

Bericht über die 21. Tagung des Wissenschaftlichen Rates für Marx-Engels-Forschung der DDR (S. 5)

Martin Hundt: In memoriam Herwig Förder. Biographische Bemerkungen anläßlich seines letzten Artikels (S. 11)

Herwig Förder: Zu einigen Fragen der Reorganisation des Bundes der Kommunisten nach der Revolution 1848/49 (S. 23)

Ingrid Donner/Birgit Matthies: Jenny Marx über das Robert-Blum-Meeting am 9. November 1852 in London (S. 69)

Carl-Erich Vollgraf: Einige Aspekte der Betrachtung der Wissenschaft und Technik in der ökonomischen Theorie von Karl Marx (S. 79)

Herbert Schwab: Hat Friedrich Engels 1880/1881 in der Wiener „Schneider-Fachzeitung“ Artikel publiziert? (S. 89)

Bibliographisches Verzeichnis der Beiträge im „Wissenschaftlichen Informationsbulletin des Sektors für die Werke von Karl Marx und Friedrich Engels“ im Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der KPdSU, Nr. 1-30 (1958-1977) (S. 99)

Autorenverzeichnis (S. 137)

Heft 5 (1979)

Inhalt (S. 1)

Wolfgang Focke: Bericht über das wissenschaftliche Kolloquium Entwicklung der Marxschen politischen Ökonomie im Zeitraum von 1850-1863 (S. 5)

Frieder Grube: Bericht über das wissenschaftliche Kolloquium der Arbeitsgruppe MEGA-Edition an der Sektion Geschichte der Karl-Marx-Universität Leipzig (S. 13)

Erich Kundel: Stand und Ergebnisse der bisherigen Arbeit an der MEGA (Eröffnungsansprache auf der 22. Tagung des Wissenschaftlichen Rats für Marx-Engels-Forschung der DDR) (S. 17)

Manfred Müller: Zur Charakteristik der letzten Arbeitsphase am Manuskript Zur Kritik der politischen Ökonomie (1861-1863) von Karl Marx (S. 29)

Hans-Georg Niegisch: Zu einigen Aspekten der Entwicklung der Strategie und Taktik des proletarischen Klassenkampfes durch Marx und Engels im Prozess der Ausarbeitung der politischen Ökonomie der Arbeiterklasse (S. 45)

Wolfgang Müller: Zum Stand der Ausarbeitung der Marxschen Reproduktionstheorie in den Grundrissen der Kritik der politischen Ökonomie und dessen Bedeutung für die Interpretation der Marxschen Reproduktionsschemata (S. 53)

Wolfgang Focke: Zu einigen Problemen des Zirkulationsprozesses im Manuskript von 1861-1863 (S. 61)

Jürgen Jungnickel: Einige Bemerkungen zur Marxschen Analyse des Unterschieds von Werkzeug und Maschine (S. 71)

Carl-Erich Vollgraf: Marx‘ kritische Würdigung der theoretischen Leistungen von Richard Jones in „Zur Kritik der politischen Ökonomie“ (S. 85)

Artur Schnickmann: Marx‘ „Beihefte“ von 1863 (S. 99)

Birgit Geipel/Eike Kopf: Zum Beitrag der Berliner Arbeiterbibliothek 1889 bei der Propagierung des Marxismus in der deutschen Arbeiterbewegung (S. 105)

Hannes Skambraks: Die Propagierung der ökonomischen Theorie von Karl Marx durch Hermann Duncker anlässlich des 60. Jahrestages der Erstausgabe des Kapitals im Jahre 1927 (S. 111)

Ingrid Donner: Ein Flugblatt gegen den Kölner Kommunistenprozess (S. 131)

Hannes Skambraks: Ein historischer Druckfehler (S. 143)

Publikationen zur MEGA (S. 149)

Autorenverzeichnis (S. 157-158)

Heft 6 (1980)

Inhalt (S. 1)

Erich Kundel/Alexander Malysch: Wissenschaftliche und methodologische Probleme bei der Herausgabe der MEGA (S. 7)

Hannes Skambraks: Bericht über das Wissenschaftliche Kolloquium „Die Herausgabe der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA). Bilanz und Aufgaben“ (S. 35)

Waldtaut Opitz: Zu einigen Erfahrungen bei der Realisierung des Prinzips der Vollständigkeit der MEGA in den Bandkollektiven der Abteilung I (S. 53)

Roland Nietzold: Einige inhaltliche Probleme des Bandes 2 der Zweiten Abteilung der MEGA (S. 59)

Heinz Ruschinski: Die Bedeutung des Herstellungsprozesses für das termin- und qualitätsgerechte Erscheinen der MEGA-Bände (S. 65)

Eike Kopf: Zur Nutzung von Materialien aus der Arbeit der Bandbrigaden der ersten MEGA für die Erarbeitung der zweiten MEGA (S. 69)

Ernst Günther Schmidt: Das Marxsche Projekt einer Berliner Doktordissertation. Bemerkungen zu Band IV/1 der MEGA (S. 75)

Hildegard Scheibler: Zur Überführung der MEGA-Ergebnisse in die Marx-Engels-Werkausgabe (MEW) (S. 83)

Manfred Müller: Über die Edition des Marx-Manuskripts Zur Kritik der politischen Ökonomie von 1861-1863 (S. 89)

Richard Sperl: Zur Darbietung der autorisierten Textentwicklung in den Variantenverzeichnissen der MEGA (S. 95)

Inge Taubert: Zu einigen Ergebnissen und Aufgaben der MEGA-Forschung (S. 101)

Horst Brummer: Probleme bei Satz und Druck der MEGA (S. 111)

Rolf Dlubek: Schule historisch-kritischer Marx-Engels-Edition. Zur Arbeit der MEGA-Kommission (S. 115)

Manfred Neuhaus: Konzeptionelle Probleme und Effektivitätsreserven der editorischen Bearbeitung der New York Daily Tribune- Publizistik von Marx und Engels (S. 121)

Herbert Schwab: Zu Inhalt, Problemen und Ereignissen der Arbeit am Band 25 der Ersten Abteilung der MEGA (S. 127)

Martin Hundt: Zu den ersten Briefbänden der MEGA (S. 131)

Liselotte Hermann: Zu einigen linguistisch-editorischen Problemen (S. 135)

Leonard Jones/Wolfgang Müller: Marx und der Economist (S. 139)

Karl-Heinz Leidigkeit: Zur Arbeit am Band 18 der Ersten Abteilung der MEGA (S. 149)

Hans-Dieter Krause: Der Band 22 der Ersten Abteilung der MEGA (S. 153)

Heinzpeter Thümmler: Einige Probleme und Erfahrungen bei der Bearbeitung der Exzerpte von Karl Marx aus Gustav von Gülich: „Geschichtliche Darstellung des Handels, der Gewerbe und des Ackerbaus der bedeutendsten handeltreibenden Staaten unserer Zeit“, Bd. 1-5, Jena 1830-1845, für Band 6 der vierten Abteilung der MEGA (S. 159)

Joachim Conrad: In welchen Etappen entstand das Manuskript des Hauptwerkes von Karl Marx (dargestellt insbesondere an Hand des Briefwechsels von Marx und Engels 1861-1867)? (S. 165)

Edgar Klapperstück: Existiert noch das Manuskript zum Kapital? (Nachforschungen zu Marx Manuskript des 1. Bandes des Kapital) (S. 177)

Liselotte Hermann/Marion Steffensen: Zur Entstehung und Autorschaft einer Marx-Biographie aus dem Jahr 1873 (S. 185)

Aus dem wissenschaftlichen Leben der Marx-Engels-Abteilung (September 1978 – Dezember 1979) (S. 207)

Autorenverzeichnis (S. 219)

Heft 7 (1980)

Inhalt (S. 7)

Bericht über die 24. Tagung des Wissenschaftlichen Rates für Marx-Engels-Forschung (Angelika Dahm/Ingrid Donner) (S. 9)

Bericht über den Besuch einer Delegation des Graphischen Großbetriebs Interdruck am Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (S. 15)

Johanna Dehnert: Friedrich Engels‘ Mitarbeit am „Northern Star“ 1843-1844. Einige Fragen zur Autorschaftsbegründung (S. 19)

Willi Tonn: Unbekannter Teil der Artikelserie von Friedrich Engels „Über gezogene Kanonen“ gefunden (S. 39)

Herbert Schwab: Zur Autorschaft der Notiz „Über die Konzentration des Kapitals in den Vereinigten Staaten“ (S. 47)

Herbert Schwab: Zur Autorschaft des Artikels „Wie der Pindter flunkert“ (S. 53)

Käte Schubert: Friedrich Engels als Rednerpersönlichkeit (S. 69)

Rosi Rudich: Wo wohnte Friedrich Engels in Manchester? (S. 83)

Ingolf Neunübel: Marx‘ Unterstützung für den Kampf der revolutionären Chartisten um eine selbständige britische Arbeiterorganisation Anfang der fünfziger Jahre, speziell 1853-54 (Ergebnisse aus der Arbeit an den Bänden I/12 und I/13 der MEGA) (S. 83)

Irina Hundt: Zum Projekt der „Neuen Zeitschrift“ von 1851 (S. 95)

Rolf Dlubek: Revolutionstheorie und Parteiauffassung bei Marx und Engels. Zu konzeptionellen Fragen in Forschung und Auseinandersetzung (S. 103)

Barbara Lietz: Zu „links“-revisionistischen Angriffen auf die marxistisch-leninistische Lehre von der Partei (S. 123)

Hans-Dieter Krause: Zur Entwicklung der Marxschen Parteiauffassung nach der Pariser Kommune (1871/1872) (S. 133)

Ursula Hermann: Eine Bemerkung zum Artikel „Zum Beitrag der ‚Berliner Arbeiterbibliothek‘ 1889 bei der Propagierung des Marxismus in der deutschen Arbeiterbewegung“ (S. 143)

Wo befindet sich das Original? (S. 145)

Marx und Engels über proletarischen Internationalismus. Thematisches Register zu den Werken und Briefen von Karl Marx und Friedrich Engels (Jutta Nesler) (S. 147)

Autorenverzeichnis (S. 181)