Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Heft 20-24

Beiträge zur Marx-Engels-Forschung
Inhaltsverzeichnisse der Heft 20 – 24 (1986-1987)
Herausgegeben von der Marx-Engels-Abteilung im Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED

Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Heft 20
Heft 20 (1986)

Inhalt (S. 3)

Eike Kopf: „Das Kapital“ in der Wirkungsgeschichte des Marxismus (S. 5)

Werner Krause: Zur Vorgeschichte der französischen Ausgabe des ersten Bandes des „Kapitals“ von 1872 bis 1875 (S. 20)

Ute Emmrich: Zur theoretischen und politischen Bedeutung der Artikelserie „The last stage of bourgeois society“ von Johann Georg Eccarius (S. 34)

Eike Kopf: Zu Marx‘ Schlussfolgerungen für die sozialistische Umgestaltung der Gesellschaft in der „Kritik des Gothaer Programms“ und ihrer theoretischen Begründung im „Kapital“ (S. 47)

Winfried Schwarz/Inge Kießhauer: Noch einmal über die „Pariser Horen“, German Mäurer und Emil Weller (S. 53)

Erhard Kiehnbaum: Über die Wirkung der Schriften von Marx und Engels zur Auswertung der Revolution von 1848/49 in der Genfer Gemeinde des Sonderbundes (S. 62)

Friedhilde Krause: Marginalien zu den serbischen Sprachstudien von Friedrich Engels (S. 67)

Ole Stender-Petersen: Über die ersten Erwähnungen von Marx und Engels in Dänemark (S. 71)

Inge Kießhauer: Bibliographie zur Verbreitung von Engels‘ Werk „Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft“ in der DDR von 1945/46 bis 1985

Nachruf für Bernhard Dohm (S. 116)

Hannes Skambraks/Richard Sperl: Gesamtverzeichnis aller Artikel in den „Beiträgen zur Marx-Engels-Forschung“ Heft 1-20

Autorenverzeichnis (H. 20) (S. 170)

Heft 21 (1987)
Wissenschaftliche Konferenz des Instituts für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED und des Wissenschaftlichen Rats für Marx-Engels-Forschung der DDR vom 14. bis l6. Oktober 1986 in Berlin

Die weitere Herausgabe der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) und die Perspektiven der Marx-Engels-Forschung

Inhalt (S. 3)

Vorbemerkung (Richard Sperl) (S. 5)

Heinrich Gemkow: Eröffnungsansprache (S. 13)

Erich Kundel/Alexander Malysch: Die weitere Herausgabe der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) und die Perspektiven der Marx-Engels-Forschung (S. 16)

Michail Mtschedlow: Neue Aspekte der marxistischen Konzeption über die historische Mission der Arbeiterklasse und des Sozialismus (S. 43)

Heinrich Gemkow: Bürgerliche Demokraten an der Seite von Marx und Engels (S. 52)

Wera Morosowa:Zur Bedeutung der MEGA-Briefbände für die Erforschung der Geschichte des Marxismus (S. 58)

Martin Hundt: Zum Spannungsverhältnis von Progagandagesellschaft und Aktionspartei im Bund der Kommunisten (S. 67)

Rolf Dlubek: Marx und der erste Kongress der I. Internationale (S. 75)

Witali Wygodski: Die ökonomische Theorie von Marx als politische Ökonomie im weiteren Sinn (zu einigen methodologischen Aspekten) (S. 86)

Wolfgang Jahn: Der heuristische Wert der Londoner Exzerpte 1850-1853 von Karl Marx (S. 94)

Winfried Schwarz: Zu neueren Diskussionen um die Wertformanalyse im „Kapital“ von Marx in der BRD (S. 99)

MEGA-Informationen (S. 105)

Nachruf für Bruno Retzlaff-Kresse (S. 134)

Nachruf für Lotte Brann (S. 136)

Autorenverzeichnis (S. 139)

Heft 22 (1987)
Wissenschaftliche Konferenz des Instituts für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED und des Wissenschaftlichen Rats für Marx-Engels-Forschung der DDR vom 14. bis 16. Oktober 1986 in Berlin

Die weitere Herausgabe der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) und die Perspektiven der Marx-Engels-Forschung

Inhalt (S. 3)

Materialien der Arbeitskreise I und II

Arbeitskreis I
Die Entstehung des Marxismus bis zum „Manifest der Kommunistischen Partei“ und seine erste Bewährungsprobe in der Revolution von 1848/49 (S. 9)

Martin Hundt: Bericht über die Tätigkeit des Arbeitskreises I (S. 11)

Inge Taubert: Neue Erkenntnisse der MEGA-Bände I/2 und I/3 und ihre Bedeutung für die Bestimmung von Forschungs- und Editionsaufgaben der Arbeit an dem MEGA-Band I/5 (Marx/Engels: Die deutsche Ideologie) (S. 16)

Anita Springer-Liepert: Erfahrungen aus der MEGA-Arbeit umsetzen. Zur Frage der Auseinandersetzung um Staat und Kirche (S. 29)

Martina Thom: Der universalgeschichtliche Anspruch der „Ökonomisch-philosophischen Manuskripte“ von Karl Marx (S. 34)

Elke Röllig: Friedrich Engels‘ Studium der Schriften von John Wade und deren Einfluss (S. 44)

Nelly Rumjanzewa: Über die Studien von Marx und Engels während ihres Aufenthaltes in Manchester im Juli/August 1845 (S. 49)

Ludmilla Wassina: Über die Veröffentlichung der Exzerpthefte von Marx in der IV. Abteilung der MEGA am Beispiel der Manchester-Hefte von 1845 (S. 59)

Jakow Rokitjanski: Zur Mitarbeit von Marx am Pariser „Vorwärts!“ (September 1844 bis Anfang Januar 1845) (S. 69)

Christine Wagner: Das List-Manuskript von Karl Marx. Zu einigen Fragen der Entstehungsgeschichte (S. 86)

Berthold Schwark: „Misere de la philosophie“: Plädoyer für das Lesen in der Originalsprache (S. 99)

Anna Domonkos: Über die politisch-theoretischen Zusammenhänge der Programmdokumente des Bundes der Kommunisten (S. 105)

Wolfgang Meiser: Vorbereitungsarbeiten am Textkomplex „Manifest der Kommunistischen Partei“ für die MEGA (S. 117)

Editha Nagl: Zur Edition der „Neuen Rheinischen Zeitung“ in den MEGA-Bänden I/7 bis I/9 (S. 129)

Sieglinde von Treskow: Zur Untersuchung der Schleswig-Holstein-Frage in der Revolution 1848/1849 und deren Widerspiegelung in der „Neuen Rheinischen Zeitung“ (S. 137)

François Melis: Einige Aspekte und Schlussfolgerungen für die Edition der MEGA im Ergebnis der Autorschaftsuntersuchung zu den Artikeln in der „Neuen Rheinischen Zeitung“ über die ungarische Revolution (S. 144)

Klaus Johannemann: Die Verbindung der „Neuen Rheinischen Zeitung“ zu demokratischen Zeitungen Anhalts (S. 154)

Cornelia Kometz: Die Widerspiegelung der Studien von Marx zur „Neuen Rheinischen Zeitung“ in der Streitschrift „Herr Vogt“ (S. 163)

Arbeitskreis II
Marx, Engels und die internationale Politik in den 50er und 60er Jahren des 19. Jahrhunderts. Marx, Engels und die Konstituierung der I. Internationale (S. 167)

Rolf Dlubek: Bericht über die Tätigkeit des Arbeitskreises II (S. 169)

Hans-Jürgen Bochinski: Die Veränderungen in den Auffassungen der „New-York Tribune“ in bezug auf die internationalen Beziehungen und die Auswirkungen auf das Verhältnis zwischen Marx und der Redaktion der Zeitung 1855 (S. 175)

Claus Baumgart: Einige Bemerkungen über Karl Marx und die „New-York Tribune“ in der Zeit von Oktober 1857 bis Dezember 1858 (S. 184)

Claus Baumgart: Ein Beitrag zur „Chronique scandaleuse“ der britischen Aristokratie aus der Feder von Karl Marx – „The Imprisonment of Lady Bulwer-Lytton. First Article“ (S. 190)

Bettina Aschenbrenner: Einige Bemerkungen zum politischen Profil und zur Bedeutung der „New American Cyclopaedia“. Aus der wissenschaftlich-editorischen Bearbeitung des MEGA-Bandes I/16 (S. 197)

Inna Ossobowa: Zur Frage der Engelsschen Autorschaft an einigen Artikeln der „New American Cyclopaedia“ (S. 202)

Ingolf Neunübel: Zu einigen ausgewählten Fragen und Problemen der Zusammenarbeit von Marx und Engels mit dem Führer der revolutionären Chartisten, Ernest Jones, im Jahre 1854 (S. 208)

Karl-Frieder Grube/Giesela und Manfred Neuhaus/Klaus-Dieter Neumann: Karl Marx‘ Studien zur Geschichte der Diplomatie, der orientalischen Frage und des bürgerlichen Revolutionszyklus in Spanien. Struktur, Inhalt und Hauptprobleme der editorischen Bearbeitung des MEGA-Bandes IV/12 (Thesen) (S. 218)

Karl-Frieder Grube: Zu Problemen der Textanordnung bei der kritischen Konstituierung des Edierten Textes von Marx‘ Exzerpten zur spanischen Revolutionsgeschichte (S. 225)

Günter Helmholz/Karl-Heinz Leidigkeit: Zur „historischen Vindikation der Partei“ im MEGA-Band IV/17 (S. 234)

Welta Pospelowa: Die Bedeutung der MEGA für die Herausgabe der Werke von Marx und Engels in englischer Sprache (S. 241)

Monika Steinke: Die Protokolle des Generalrats als Quelle für Marx‘ führende Tätigkeit im Leitungsgremium der IAA (Oktober 1864-August 1867) (S. 248)

Rosie Rudich: Trade Unions und die Internationale Arbeiterassoziation (S. 261)

Rosemarie Giese: Marx und der Kongress von Baltimore (20.-24. August 1866) (S. 269)

Thomas Marxhausen: Entstehung, Bedeutung und Marx‘ Anteil an J. G. Eccarius‘ Auseinandersetzung mit John Stuart Mill (S. 277)

Inge Kießhauer: Emil Ottokar Weller, die „Nürnberger Kreuzerblätter“ und die IAA (S. 286)

Erich Kundel: Der Kampf der Eisenacher Partei gegen die konterrevolutionäre Rolle Preußen-Deutschlands bei der Niederschlagung der Pariser Kommune – ein Beitrag zur weiteren Untersuchung des dialektischen Zusammenhangs zwischen Revolution und Konterrevolution in Marx‘ Schrift „Der Bürgerkrieg in Frankreich“ (S. 296)

Autorenverzeichnis (S. 310)

Heft 23 (1987)
Wissenschaftliche Konferenz des Instituts für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED und des Wissenschaftlichen Rats für Marx-Engels-Forschung der DDR vom 14. bis 16. Oktober 1986 in Berlin

Die weitere Herausgabe der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) und die Perspektiven der Marx-Engels-Forschung

Inhalt (S. 3)

Materialien der Arbeitskreise III und IV

Arbeitskreis III
Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte des „Kapitals“ (S. 11)

Roland Nietzold: Bericht über die Tätigkeit des Arbeitskreises III (S. 13)

Jürgen Jungnickel: Zu den Textänderungen von der 1. zur 2. deutschen Auflage des ersten Bandes des „Kapitals“ (S. 18)

Barbara Lietz: Zur Entwicklung der Werttheorie in den „Ergänzungen und Veränderungen zum ersten Band des ,Kapitals‘ (Dezember 1871-Januar 1872)“ (S. 26)

Alexander Tschepurenko: Marx über die Genesis der Geldform: Einige Diskussionsfragen im Lichte der erschienenen MEGA-Bände (S. 34)

Rolf Hecker: Einige Aspekte der Textveränderungen von der 2. zur 3. deutschen Auflage des ersten Bandes des „Kapitals“ (S. 43)

Helga Hues: Zu Änderungen der Darstellung in der dritten im Vergleich zur zweiten deutschen Auflage des ersten Bandes des „Kapitals“ (S. 51)

Werner Krause: Die wissenschaftliche Bedeutung der französischen Ausgabe des ersten Bandes des „Kapitals“ von 1872/75 (S. 55)

Hans-Manfred Militz: Joseph Roys Übersetzung sozialökonomischer Begriffe in „Le Capital“ (S. 63)

Irina Antonowa: Neue historische Aspekte in Marx‘ Arbeit an der französischen Ausgabe des ersten Bandes des „Kapitals“ (S. 67)

Jutta Hoschek/Eike Kopf: Bemerkungen zur Erfassung bzw. Darstellung inhaltlicher Unterschiede der französischen Ausgabe zu den deutschen Auflagen des ersten Bandes von Marx‘ „Kapital“ in der MEGA (S. 75)

Waltraud Falk/Frank Zschaler: Zur ersten englischen Auflage des ersten Bandes des „Kapitals“ von Karl Marx (S. 78)

Roland Nietzold: Gehört Karl Kautskys Schrift „Karl Marx’s Ökonomische Lehren“ in den Anhang des MEGA-Bandes II/10? (S. 82)

Hannes Skambraks: Beziehungen zwischen Wirkungsgeschichte und Entwicklungsgeschichte des ersten Bandes des „Kapitals“ seit den siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts (S. 89)

Thomas Marxhausen: Aspekte der Marxschen Analyse der „sonderbaren Architektonik“ von Ricardos „Principles“ im Manuskript 1861-1863 (S. 97)

Ulrike Galander: Zur Bedeutung historischer Studien bei der Herausbildung und Entwicklung der Marxschen politischen Ökonomie (S. 103)

Reinhard Schönrock: Zu Reaktionen der kleindeutschen Schule der bürgerlichen Geschichtsschreibung auf den Marxismus, insbesondere das „Kapital“, in den siebziger bis neunziger Jahren des 19.Jahrhunderts (Thesen) (S. 108)

Gisela Winkler: Zur Bedeutung der Londoner Hefte 1850-1853 für die Entwicklung der Marxschen Grundrententheorie (S. 111)

Artur Schnickmann: Marx‘ Arbeit über die Grundrente im Jahre 1865 (S. 117)

Marion Zimmermann: Zur Darstellung der Kategorien „Ware Arbeitskraft“ und „Arbeitslohn“ im Manuskript 1863-1865 und im ersten Band des „Kapitals“ 1867 (S. 126)

Wolfgang Müller: Zur Entwicklung der Wechselkurs-Theorie von Karl Marx und ihrer Übernahme in das „Kapital“ (S. 130)

Ehrenfried Galander: Die Kolonien in der Struktur des ökonomischen Werkes von Karl Marx (S. 134)

Klaus-Dieter Block: Zum Sinn der Rekonstruktion des geplanten ökonomischen Hauptwerkes von Karl Marx am Beispiel der Lehren über den Außenhandel und Weltmarkt (S. 139)

Larissa Miskewitsch: Chronik der Arbeit von Marx am Werk über die politische Ökonomie in den Jahren 1866-1867. Einige Probleme bei der Vorbereitung des Bandes II/4.3 (S. 144)

Arbeitskreis IV
Engels‘ theoretisches und praktisch-politisches Wirken Ende der 70er Jahre bis 1895 (S. 151)

Renate Merkel: Bericht über die Tätigkeit des Arbeitskreises IV (S. 153)

Waldtraut Opitz: Friedrich Engels und der Siegeszug des Marxismus in den 80er und 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Zu einigen Problemen der Bearbeitung des MEGA-Bandes I/31 (S. 159)

Uwe de la Motte: Einige Aspekte zur Rolle der „Neuen Zeit“ im Durchsetzungsprozess des Marxismus in der zweiten Hälfte der 80er Jahre des 19. Jahrhunderts (S. 167)

Manfred Tetzel: Zu einigen aktuellen politischen und theoretischen Aspekten des sozialdemokratischen Umgangs mit marxistischen Traditionen (S. 177)

Hans-Dieter Krause: Friedrich Engels und die Gründung der II. Internationale (S. 184)

Frank Skorsetz: Die Abrüstungskonzeption Friedrich Engels‘ und ihre Wirkungsgeschichte (S. 189)

Eva Katzer: Zum Problem der Aufnahme von Übersetzungen Engelsscher Werke durch Dritte in die MEGA-Bände (S. 195)

Herbert Schwab: Gedanken zu Fragen von Friedrich Engels‘ Voraussagen und Prognosen aus seinen letzten Schaffensjahren (S. 198)

Peer Kösling: Zum Einfluss der nicht veröffentlichten „Kritik des Gothaer Programms“ auf nachfolgende publizierte Schriften von Engels (am Beispiel des „Anti-Dühring“) (S. 211)

Renate Merkel: Zum theoriegeschichtlichen Platz des „Anti-Dühring“ unter dem Gesichtspunkt des Verhältnisses zur „Dialektik der Natur“ (S. 215)

Nikita Kolpinski: Der „Anti-Dühring“ und einige Probleme des ideologischen Kampfes in der Arbeiterbewegung (S. 226)

Carl-Erich Vollgraf: Zu einigen Grundzügen der Verteidigung und Propagierung der marxistischen Mehrwerttheorie im „Anti-Dühring“ (S. 233)

Eike Kopf: „Das Kapital“ in der Wirkungsgeschichte des Marxismus (S. 243)

Anneliese Griese: Parallelen und Wechselwirkungen in den naturwissenschaftlichen Studien von Marx und Engels in den siebziger und frühen achtziger Jahren (S. 249)

Peter Krüger: Zur Rolle der Geologie im Werk von Karl Marx am Beispiel der geologisch agrochemischen Exzerpte von 1878 (MEGA-Band IV/31) (S. 259)

Ewald Böhlke: Der Entwicklungsgedanke im philosophischen System Herbert Spencers (S. 266)

Volker Mueller: Engels‘ Interesse an Diderots „Encyclopedie“ (S. 272)

Peter Jäckel: Die Wirkung der philosophisch-naturwissenschaftlichen Arbeiten von Karl Marx, Friedrich Engels und führenden Theoretikern der deutschen Sozialdemokratie auf die Arbeiterbewegung in Deutschland von 1871-1900 (S. 278)

Karl Heinig: Die chemischen Studien von Karl Marx – im Zusammenhang mit der Edition des Bandes 39 der IV.Abteilung der MEGA (S. 287)

Gerd Pawelzig: Politik und Ideologie um den wissenschaftlich-technischen Fortschritt in Deutschland nach der Reichsgründung 1871 (S. 292)

Autorenverzeichnis (S. 299-301)

Heft 24 (1988)

Inhalt (S. 3)

Hans-Jürgen Bochinski: Die Marx-Engels-Dubiosa des Jahres 1855 (S. 5)

Claus Baumgart: Einige Aspekte der Analyse der Krise von 1857 in Marx‘ Artikeln für die „New-York Tribune“ (S. 17)

Wolfgang Müller: „Bullion. Das vollendete Geldsystem“ – ein wichtiges Dokument zum Marxschen Forschungsprozess von aktueller Bedeutung (S. 27)

Hiroaki Satake: Über ein anonymes Buch, das großen Einfluss auf die Marxsche Maschinentheorie ausübte (S. 31)

Manfred Müller: Über die autorisierte Textentwicklung des ersten Bandes des „Kapitals“ (S. 39)

Barbara Lietz: Wirkungsgeschichtliche Einflüsse auf die Entwicklung der Werttheorie von der 1. zur 2. Auflage des ersten Bandes des „Kapitals“ (S. 61)

Barbara Lietz: Ein Ausgangsmaterial für die 2. deutsche Auflage und die autorisierte französische Ausgabe des ersten Bandes des „Kapitals“ (S. 76)

Joachim Conrad/Helga Hues/Eike Kopf: Zu Marx‘ Handexemplar der zweiten Auflage des ersten Bandes des „Kapitals“ (S. 85)

Jutta Hoschek/Eike Kopf: Engels als aufmerksamer Leser des „Kapitals“ – ein Detail (S. 95)

Harry Schmidtgall: Bemerkungen zu Johanna Dehnerts Artikel „Hat Engels die Artikel ,The Press in Prussia…‘ und ,Berlin, December 1843′ geschrieben?“ (S. 98)

Johanna Dehnert: Zur Diskussion um die Autorschaft der anonymen Korrespondenz „Berlin, December 1843“ (S. 104)

Inge Werchan: Engels begutachtete Laura Lafargues überarbeitete französische Übersetzung des „Kommunistischen Manifests“ aus dem Jahre 1894 (S. 112)

Eike Kopf: Reaktionen bürgerlicher Ideologen auf Marx‘ „Elend der Philosophie“ im 19.Jahrhundert (S. 117)

Dokumentation Die Pariser Kommune, die Internationale und die Eisenacher Partei im Visier der Polizeibehörden in Wien (Erich Kundel) (S. 129)

Bericht über das erste Kolloquium zur Anwendung der Informatik in der MEGA-Arbeit (Manfred Neuhaus/Rolf Hecker) (S. 162)

Autorenverzeichnis (S. 168)