Veranstaltungen 2018
23. Oktober 2018
Diskussionsveranstaltung am Montag, 26. November 2018, 19 Uhr:
Das neue Marx-Bild. Resümee des Marx-Jahres 2018.
Ein Jahr voller politischer und kultureller Veranstaltungen und wissenschaftlicher Konferenzen, unzähliger Bücher und Zeitschriftenbeiträge, einer Denkmalseinweihung und einer großen Landesausstellung anlässlich des 200. Geburtstages von Karl Marx geht zu Ende. Zeit für ein Resümee. Worin drückt sich die Aktualität der marxschen Ideen aus? Wie hat sich das Marx-Bild in den letzten Jahrzehnten gewandelt? Auf welcher Werkgrundlage diskutieren wir? Und letztlich: Marxismus – Quo vadis? Im Vortrag wird versucht, auf diese Fragen eine Antwort zu finden und einen Ausblick auf den künftigen Umgang mit dem marxschen Erbe zu geben.
Vortrag: Prof. Dr. Rolf Hecker
Ort: Helle Panke, Kopenhagener Str. 9, 10437 Berlin
Zeit: 19-21 Uhr
Kosten: 2,00 Euro
Eine Veranstaltung der Helle Panke e.V. Rosa Luxemburg Stiftung Berlin und des Berliner Vereins zur Förderung der MEGA-Edition e.V.
26. Mai 2018
Wissenschaftliches Kolloquium am 26. Juni 2018 zum 90. Geburtstag von Heinrich Gemkow (26.6.1928 bis 15.8.2017):
Vom mühseligen Suchen und glückhaften Finden. In memoriam Prof. Dr. Heinrich Gemkow
Der Historiker der Arbeiterbewegung, Engels-Biograf und Dokumenten-Herausgeber (Nekrologe zum Tod vom Marx und Engels) Heinrich Gemkow (1928–2017) hat als stellvertretender Direktor des Instituts für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (von 1964 bis 1990) ebenfalls Einfluss auf verschiedene Großprojekte genommen, wie auf die Gestaltung des Marx-Engels-Forums in Berlins Mitte oder der Aufführung des Theaterstücks „Salut an alle. Marx“ im Theater im Palast der Republik. Er verfasste die Marx/Engels-Doppelbiografie „Unser Leben“.
Einigen diesen Projekten wird auf dem Kolloquium nachgegangen werden.
Moderation: Walter Schmidt; Programm siehe PDF
Ort: Helle Panke, Kopenhagener Str. 9, 10437 Berlin
Zeit: 15:00-18:15 Uhr
Zwischenzeitlich als Publikation erschienen: Heft 218: Vom mühseligen Suchen und glückhaften Finden. Teil IV
Anschließend:
Gespräch von Rolf Hecker mit Michael Heinrich über seine neue Marx-Biografie: Karl Marx und die Geburt der modernen Gesellschaft. Biographie und Werkentwicklung. Band 1: 1818-1841
Ab 18:45 Uhr: Öffentliche Mitgliederversammlung 2018 anlässlich des 200. Geburtstages von Karl Marx
Einladung mit Tagesordnung der Mitgliederversammlung (PDF) erfolgte 4 Wochen vor dem Termin.
Ort: Helle Panke, Kopenhagener Str. 9, 10437 Berlin
Zeit: 15-20 Uhr
Eine Veranstaltung des Berliner Verein zur Förderung der MEGA-Edition e.V. und Helle Panke e.V. Rosa Luxemburg Stiftung Berlin
24. Februar 2018
12. Mai – Denkmaltour 14:00-16:00 Uhr
Die Denkmaltour zum 200. Geburtstag von Karl Marx beginnt an dem einzig erhaltenen authentischen Wohnhaus in der Luisenstr. 60, in dem Marx als Student von Oktober 1838 bis März 1839 lebte. Bis 1990 befand sich an dem Gebäude eine Gedenktafel, die offenbar „verschollen“ ist. Seit einigen Jahren gibt es Bemühungen, eine neue Tafel anbringen zu lassen. Jüngst ist die Initiative an der Historischen Kommission zu Berlin e.V. bzw. am Historischen Beirat des Senators für Kultur und Europa gescheitert. Wir nehmen dies zum Anlass, gegen diese undemokratische Entscheidungsfindung Stellung zu nehmen und unserer Forderung Nachdruck zu verleihen. Endpunkt der Denkmaltour ist das 1986 eingeweihte Marx-Engels-Forum. Der Politbüro-Auftrag zur Errichtung eines Marx-Engels-Denkmals ging 1973 an den Bildhauer Ludwig Engelhardt. 1983 wurden erste Entwürfe für die künftige Anlage auf einer Ausstellung in der Akademie der Künste im Marstall präsentiert. Jüngste Zäsur in der Geschichte des Marx-Engels-Forums ist die provisorische Umsetzung der zur Anlage gehörenden Elemente 2010/11 an die Karl-Liebknecht-Straße, um den U-Bahnbau zu ermöglichen. Wird die vertraglich vereinbarte Rückführung des Denkmals eingehalten? Worin liegt die Zukunft dieses Ensembles?
Mit Prof. Rolf Hecker und dem Verleger Dieter Beuermann (Otto Meissner Verlag)