Veranstaltungen 2017

Karl Marx-Karikatur - Design: Roland Beier
Veranstaltungen 2017

15. August 2017

In memoriam
Prof. Dr. Heinrich Gemkow
* 26. Juni 1928 † 15. August 2017

Ein herausragender Wissenschaftler, der Historiker der Arbeiterbewegung, Marx-Engels-Forscher sowie leidenschaftliche Biograf von Marx, Engels und ihren Mitstreitern, unser großherziger Freund und liebenswerter Kollege hat uns nach einem arbeitsreichen langen und erfüllten Leben verlassen.
Seine Weisheit, Güte und Fürsorge werden uns ebenso fehlen wie sein feiner Humor.
In unserer Erinnerung wird er als Humanist und Sozialist fortleben.

Nachruf von Walter Schmidt in „Neues Deutschland“, 16. August 2017

Die Trauerfeier findet am 12. September 2017, 13 Uhr auf dem Friedhof Pankow III, Am Bürgerpark 24, 13156 Berlin–Pankow, statt.
Statt Blumen bitten wir um eine Spende auf das Konto des Berliner Vereins zur Förderung der MEGA-Edition e.V., IBAN: DE19 1005 0000 6603 2317 41

Traueranzeige in „Neues Deutschland“, 26. August 2017

23. April 2017
Jahresmitgliederversammlung am 19. Juni 2017 um 17 Uhr

Einladung mit Tagesordnung der Mitgliederversammlung (PDF) erfolgte 4 Wochen vor dem Termin.

Ort: Helle Panke, Kopenhagener Str. 9, 10437 Berlin
Zeit: 17-19 Uhr
Danach im Anschluss:

Zum Verhältnis von Situativem und Prinzipiellem in Marxʼ journalistischer Kritik der 1850er Jahre – Veranstaltung am 19. Juni 2017

Viel Aufmerksamkeit kommt Marxʼ theoretischen Triumphen zu, die er etwa im „Manifest“ oder im „Kapital“ feiert. Doch was ist, wenn seine Erwartung einer revolutionären gesellschaftlichen Veränderung, wie er 1848 sie formuliert, einer Realitätsprüfung ausgesetzt ist? Der Vortrag legt den Fokus darauf, wie sich Marx in Phasen der revolutionären Flaute positioniert, wie er politische Irritationen verarbeitet und um Erklärungen für enttäuschende gesellschaftliche Entwicklungen ringt. Die bisherige Erforschung seiner journalistischen Texte der Dekade zwischen Entstehung des „Manifests“ und der „Grundrisse“ konzentriert sich auf einzelne von ihm behandelte, oft länderspezifische Fragen. Dabei bleibt der Blick auf die Gesamtheit der Artikel als eigenes Marxʼsches Textgenre sowie auf die Besonderheiten der darin angewandten Argumentation zumeist flüchtig

Referentin: Anna-Sophie Schönfelder (Universität Osnabrück)
Moderation: Prof. Rolf Hecker

Ort: Helle Panke, Kopenhagener Str. 9, 10437 Berlin
Zeit: 19-21 Uhr

Eine Veranstaltung des Berliner Verein zur Förderung der MEGA-Edition e.V. und Helle Panke e.V. Rosa Luxemburg Stiftung Berlin