Literatur 2022

Karl Marx-Karikatur - Design: Roland Beier
Literatur 2022

Valeria Bruschi, Moritz Zeiler (Hrsg.): Das Klima des Kapitals. Gesellschaftliche Naturverhältnisse und Ökonomiekritik, Berlin 2022

Timm Graßmann: Der Eklat aller Widersprüche. Marx‘ Theorie und Studien der wiederkehrenden Wirtschaftskrisen, Berlin 2022 (De Gruyter Marx Forschung, Bd. 4)

Lukas Lutz: Karl Marx und die ökologische Krise. Die Bedeutung der „Grundrisse“ für den ökologischen Diskurs der Gegenwart, Berlin 2022 (De Gruyter Marx Forschung, Bd. 3)

Karl Marx: Das Kapital, Buch I. Originaltext und -paginierung nach der Erstauflage von 1867. Mit einer Konkordanz zur MEGA², hrsg. vom Institut für Sozialkritik, Freiburg, Wien 2022

Søren Mau: Stummer Zwang. Eine marxistische Analyse der ökonomischen Macht im Kapitalismus, Berlin2022 (aus dem Engl.)

Naturphilosophie, Gesellschaftstheorie, Sozialismus. Zur Aktualität von Friedrich Engels, hrsg. von Smail Rapic, Berlin 2022

Dirk Purschke: Der Rechtsgedanke bei Marx. Quellenstudien zu einer entwicklungsgeschichtlichen Rekonstruktion seiner Philosophie des Rechts, Berlin 2022 (De Gruyter Marx Forschung, Bd. 2)

Amy W. Wendling: Karl Marx über Technologie und Entfremdung, Berlin 2022 (aus dem Engl.)