Literatur 2010

Karl Marx-Karikatur - Design: Roland Beier
Literatur 2010

Karl Marx/Friedrich Engels: Gesamtausgabe (MEGA), I. Abt.: Werke, Artikel, Entwürfe, Bd. 32: Friedrich Engels März 1891 bis August 1895. Bearbeitet von Peer Kösling. Mit einer Einführung von Till Schelz-Brandenburg. Berlin: Akademie Verlag, 2010. ISBN 9783050045931.

Marx-Engels-Jahrbuch 2009, Hrsg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung, Redaktion: Gerald Hubmann (Berlin), Beatrix Bouvier (Trier) und Galina Golovina (Moskau), Berlin, Akademie Verlag, 2010. ISBN 9783050046778.

Inhalt:
David Leopold: ‘All Tell the Same Tale’: The Young Engels and Communal Settlements in America and England
Klaus Müller: Tendenzieller Fall oder Anstieg? Zur Komplexität ökonomischer Erscheinungen am Beispiel der allgemeinen Durchschnittsprofitrate

Themenschwerpunkt: Marxens Konzeptualisierungen und Beschreibungen von Akteuren
Harald Bluhm: Einleitung
Oliver Flügel-Martinsen: Entfremdung und Subjektivität bei Marx. Zwei konkurrierende Denkwege?
Christoph Henning: Charaktermaske und Individualität bei Marx.
Alex Demirovic: Marx und die Frage der Intellektuellen. Zur Kritik der politischen Epistemologie
Axel Rüdiger: Der Beruf der Politik: Karl Marx über Lord Palmerston, Louis Bonaparte und Abraham Lincoln
Warren Breckman: Die deutschen Radikalen und das Problem des Nationalcharakters 1830–1848

Bericht
Ulrich Pagel: Deutscher Denker des 19. Jahrhunderts.
Eine Tagung in Washington, auch zum Klassiker Marx

Rezensionen
Amy E. Wendling: Karl Marx on Technology and Alienation. Rezensiert von Gerald Hubmann
Jan Hoff: Marx global. Zur Entwicklung des internationalen Marx-Diskurses seit 1965. Rezensiert von Alfred Schmidt
Karl Marx: Ökonomisch-philosophische Manuskripte. Kommentar von Michael Quante. Rezensiert von Christine Weckwerth

Buchannotationen
Claudia Reichel/Gerald Hubmann

Rolf Hosfeld: Karl Marx. Eine Biographie. München, Zürich: Piper Verlag GmbH, 2010. ISBN 9783492263948.

Karl Marx. Das Kapital 1.3. Briefe über das Kapital. Herausgeber: Rolf Hecker. Berlin: Karl Dietz, 2010. ISBN 9783320022259.

Karl Marx: Das Kapital. Bd. 2: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals. Hrsg. von Friedrich Engels. Unveränderter Nachdruck der 9. Auflage 1963. Berlin: Karl Dietz, 2010. ISBN 9783320002633.

Karl Marx: Das Kapital. Bd. 3: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion Berlin: Hrsg. von Friedrich Engels. 33. Aufl. Berlin: Karl Dietz, 2010. ISBN 9783320002640.

Hörbuch: Karl Marx: Das Kapital. Kritik der Politischen Ökonomie. Erster Band. Gelesen von Gert Heidenreich und Johannes Steck. 6 CD, Osterwold Audio, ISBN 9783869520124

Das Kommunistische Manifest. Eine moderne Edition von Karl Marx und Friedrich Engels. (Taschenbuch) Berlin, Hamburg: Argument Verlag, 2010. ISBN 3886193225.

Harald Bluhm (Hrsg.): Karl Marx/Friedrich Engels. Die deutsche Ideologie. Berlin: Akademie-Verlag , 2010. ISBN: 9783050043821.

Heinz Bude, Ralf M. Damitz, André Koch (Hrsg.): Marx. Ein toter Hund? Gesellschaftstheorie reloaded. Hamburg: VSA Verlag, 2010. ISBN 9783899653779.

Marcello Musto: Karl Marx. Introduzione alle critica dell’economia politica. Macerata: Quodlibet, 2010. ISBN 9788874623242.

Marcello Musto: Karl Marx’s Grundrisse Foundations of the critique of political economy 150 years later. Series: Routledge Frontiers of Political Economy. London: Routledge, 2010. ISBN 9780415588713.

Kevin Anderson: Marx at the Margins: On Nationalism, Ethnicity, and Non-Western Societies. Chicago: University of Chicago Press, 2010. ISBN 9780226019833.

Dennis Mäder: Fortschritt bei Marx. Berlin: Akademie, 2010. ISBN 9783050049168.

Hundt, Martin (Hrsg.): Der Redaktionsbriefwechsel der Hallischen, Deutschen und Deutsch-Französischen Jahrbücher . (1837–1844). Berlin: Akademie Verlag. 2010. ISBN 3050045132.

Hans Heinz Holz: Aufhebung und Verwirklichung der Philosophie. Teil I. Die Algebra der Revolution: von Hegel zu Marx. Berlin: Aurora-Verlag, 2010. ISBN 9783359025108.

August Bebel, Eduard Bernstein: Der Briefwechsel zwischen Friedrich Engels und Karl Marx. Bd. 2: 1854–1860. Nachdruck der Originalausgabe von 1913. Bremen: Europäischer Hochschulverlag, 2010. ISBN 9783862670598.

August Bebel, Eduard Bernstein: Der Briefwechsel zwischen Friedrich Engels und Karl Marx. Bd. 3: 1861–1883. Nachdruck der Originalausgabe von 1913. Bremen: Europäischer Hochschulverlag, 2010. ISBN 9783862670604.

August Bebel, Eduard Bernstein: Der Briefwechsel zwischen Friedrich Engels und Karl Marx. Bd. 4: 1868–1867. Nachdruck der Originalausgabe von 1913. Bremen: Europäischer Hochschulverlag, 2010. ISBN-13: ISBN 9783862670611.

Isaak I. Rubin: Die marxsche Theorie des Warenfetischismus [1923, deutsche Erstübersetzung] in: Devi Dumbadze, Ingo Elbe, Sven Ellmers (Hrsg.), Kritik der politischen Philosophie. Eigentum, Gesellschaftsvertrag, Staat II. Münster: Westfälisches Dampfboot 2010.

Wolfdietrich Schmied-Kowarzik: Die Herausforderung der Marxschen Philosophie der Praxis und die Misere aktueller Marxinterpretation. In: Horst Müller (Hg.): Von der Systemkritik zur gesellschaftlichen Transformation. BoD-Verlag Norderstedt, 2010.

O ensaio geral: Marx e a crítica da economia política (1857–1858). João Antonio de Paula (Org.). Belo Horizonte: Autêntica Editora 2010. ISBN 9788575264706.

V. G. Mosolov: IMEL – citadel‘ partijnoj ortodoksii. Iz istorii Instituta Marksizma-Leninizma pri CK KPSS 1921–1956. [IMEL – Zitadelle der Parteiorthodoxie. Aus der Geschichte des Instituts für Marxismus-Leninismus]. Moskva: Novyj Chronograf 2010. ISBN 9785948811048.

Bedeutende Personen der Weltgeschichte, je 1 Audio-CD: Karl Marx. Clara Schumann. Queen Victoria. Mark Twain, 1 Audio-CD, 75 Min. München: audio media Verlag, 2010. ISBN 9783868041477.