Publikationen zur Marx-Engels-Forschung in der Bundesrepublik Deutschland bis 1991 | ||
Internationales Kolloquium zur Marx-Engels-Forschung 1983 | ||
Herausgegeben vom Institut für marxistische Studien und Forschungen (IMSF), Frankfurt/M. |
Internationales Kolloquium zur Marx-Engels-Forschung, 10.12.1983:
Produktivkräfte, Maschinensystem, Charakter der Arbeit, Lage der Arbeiter
Autorenverzeichnis (S. 2)
Peter Brokmeier: Vorwort (S. 3)
Heinz Jung: Zur Eröffnung (S. 4)
Winfried Schwarz: Beiblatt zum Thema der MEGA-Diskussion am 10.12.1983 (S. 5)
Winfried Schwarz: Thesen zur Technik im Anschluß an die Lektüre von MEGA II, 3.6 (Heft XIX u. XX) für die Diskussion am 10.12.1983 (S. 7)
Wolfgang Jahn: Neues aus der MEGA. Die neuen Erkenntnisse von Marx im Manuskript von 1861-63 zu Maschinensystem, Produktivität, Charakter der Arbeit und ihre aktuelle Bedeutung (S. 10)
Manfred Müller: Forschungsmethoden und Arbeitsetappen in der Analyse des Maschinensystems, der Produktivkräfte, des Charakters der Arbeit im Manuskript „Zur Kritik der politischen Ökonomie“ von 186l-1863 (Heft XIX und XX) (S. 23)
Diskussion
Ernst Theodor Mohl (S. 32)
Wolfgang Jahn (S. 34)
Joachim Bischoff (S. 36)
Wolfgang Jahn (S. 38)
Dieter Schwan (S. 40)
Karl-Hermann Tjaden (S. 43)
Manfred Lauermann (S. 43)
Wolfgang Jahn (S. 45)
Kaspar Maase (S. 45)
Hermann Bömer (S. 47)
Jörg Goldberg (S. 48)
Joachim Bischoff (S. 50)
Wolfgang Jahn (S. 52)
Axel Otto (S. 52)
Manfred Müller (S. 54)
Wolfgang Jahn (S. 54)
Karl-Hermann Tjaden (S. 55)
Manfred Lauermann (S. 55)
Wolfgang Jahn (S. 57)
Karl Friedrich Herrmann (S. 58)
Klaus Holzkamp (S. 59)
Wolfgang Jahn (S. 60)
Joachim Bischoff (S. 61)
Dieter Schwan (S. 63)
Bode Mende (S. 63)
Wolfgang Jahn (S. 65)
Heinz Jung (S. 66)