Beiträge zur Marx-Engels-Forschung NF 1995

Titelblatt Neue Folge 1995Jahresbände der Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. Neue Folge

Engels’ Druckfassung versus Marx’ Manuskripte zum III. Buch des “Kapital”
(Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. Neue Folge 1995)

Inhaltsverzeichnis

Editorial (S. 3)

Diethard Behrens: Ein Kommentar zum MEGA-Band II/4.2 (S. 5)

Jürgen Jungnickel / Carl-Erich Vollgraf: Engels‘ Redaktionsunterlagen zu Marx‘ Manuskript von 1864/65, das 1894 als Buch III des „Kapitals“ erschien (S. 27)

Larisa Mis’kevic: Zur Textanordnung der Marxschen Manuskripte zu Buch III des „Kapitals“ in MEGA II/4.3 (S. 49)

Kikuji Tanaka: Zum theoretischen Zusammenhang der zu Buch III des „Kapitals“ gehörenden Manuskripte (S. 55)

Bertell Ollman: Some Questions for Critics of Engels‘ Edition of Capital (S. 58)

Hans-Georg Backhaus / Helmut Reichelt: Wie ist der Wertbegriff in der Ökonomie zu konzipieren? (S. 60)

Hans-Georg Bensch: Tendenzieller Fall der Profitrate und organische Zusammensetzung des Kapitals (S. 95)

Frank Kuhne: Durchschnittsprofitrate und Konstruktion der Totalität (S. 109)

Joachim Bischoff / Fritz Fiehler / Hasko Hüning u.a.: Annäherung an einen Torso. Zum Verhältnis von allgemeinen Bewegungsgesetzen, Akkumulation von Geldkapital und Kreditsystem im 5. Kapitel des 3. Bandes des „Kapital“ (S. 119)

Michael Heinrich: Gibt es eine Marxsche Krisentheorie? Die Entwicklung der Semantik von „Krise“ in den verschiedenen Entwürfen zu einer Kritik der politischen Ökonomie (S. 130)

Takahisa Oishi: Ricardo’s Value Theory Re-examined: Marx VS. Ricardo on Value (S. 151)

Dieter Riedel: „Beziehungen, Verhältnisse“ Spuren einer Leibnizlektüre von Marx (S. 166)

Rolf Hecker: Das Kapital-Seminar in Tokio, November 1994. Konferenzbericht (S. 185)

Gerd Pawelzig: Wie gut kann Weltanschauung ohne Naturanschauung sein? (S. 190)

Ludmila Vasina: Replik auf Shibuya/Omura: Marx‘ Notizbuch von 1844/47 und seine Edition im MEGA-Band IV/3 (S. 195)

Wladislaw Hedeler: Die Verbreitung der Werke von Friedrich Engels im Spiegel der russischen Zensur 1882-1916. Ein Beitrag zur Rezeptions- und Wirkungsgeschichte (S. 203)

Kyrill Anderson / Juri Amiantov: Die Sammlungen des Russischen Zentrums zur Aufbewahrung und Erforschung von Dokumenten zur Neuesten Geschichte (S. 215)