Beiträge zur Marx-Engels-Forschung NF 1997

Titelblatt Neue Folge 1997Jahresbände der Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. Neue Folge

Marx und Engels. Konvergenzen – Divergenzen
(Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. Neue Folge 1997)

Inhaltsverzeichnis (S. 1)

Contents (S. 2)

Editorial (S. 3)

Wolfgang Bialas: Deutungskämpfe um die Marxschen Frühschriften. Eine ostdeutsche Retrospektive (S. 5)

Moon-Gil Chung: Einige Probleme der Textedition der „Deutschen Ideologie“, insbesondere in Hinsicht der Wiedergabe des Kapitels „I. Feuerbach“ (S. 31)

Giovanni Libretti: The Concept of „Structure“ in The German Ideology (S. 61)

Volker Schürmann: Naturdialektik und Marxsche Kritik der Philosophie (S. 73)

Franco Soldani: Marx and the Scientific Thought of his Time (S. 87)

Jannis Milios: Der Marxsche Begriff der asiatischen Produktionsweise und die theoretische Unmöglichkeit einer Geschichtsphilosophie (S. 101)

Vladimir Petrovic Skredov: Über Engels‘ Historismus in seinem „Kapital“-Verständnis (S. 114)

Kevin Anderson: On the MEGA and the French Edition of Capital, Vol. I. An Appreciation and a Critique (S. 131)

Heinz Paragenings/Hermann Simon: Zur historisch-kritischen Aufarbeitung von Marx‘ Kategorie des Extramehrwerts (S. 137)

Kornelia Hafner/Thomas Gehrig: Historisches über das Kaufmannskapital (S. 161)

Carl-Erich Vollgraf: Aus dem Alltag der MEGA²: Zwei Seiten, die Engels bei der Herausgabe von Buch III des „Kapital“ zu schaffen machten (S. 181)

William Frederick Drischler: Bismarck – Russian Agent in the Tartar Troika. Marx on the Rise of the Iron Chancellor, 1859-1863 (S. 188)

Malcolm Sylvers: Textual and Translational Aspects of a Recent Marx Anthology (S. 203)