Beiträge zur Marx-Engels-Forschung NF 1999

Titelblatt Neue Folge 1999Jahresbände der Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. Neue Folge

Marx’ Ökonomiekritik im „Kapital“
(Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. Neue Folge 1999)

Inhaltsverzeichnis (S. 1)

Contents (S. 2)

Editorial (S. 3)

Chris Arthur: Marx, Orthodoxy, Labour, Value (S. 5)

Dimitri Dimoulis, Jannis Milios: Werttheorie, Ideologie und Fetischismus (S. 12)

Barbara Lietz: Die Problematik von Wert und Tauschwert und die „Ergänzungen und Veränderungen zum ersten Band des ‚Kapital'“ (S. 57)

Georg Stamatis: Abstrakte Arbeit und Beziehung zwischen Werten und Preisen (S. 82)

Andrew Kliman: Determination of Value in Marx and in Bortkiewiczian Theory (S. 99)

Alejandro Ramos: Value and Price of Production: New Evidence on Marx’s Transformation Procedure (S. 113)

Reinhard Schaupeter: Zur Wert-Preis-Rechnung in der erweiterten Reproduktion: die Akkumulationsfonds (S. 138)

Mathias Wiards: Zur Begründbarkeit ansteigender organischer Zusammensetzung des Kapitals (S. 154)

Kenji Mori: Kapitalumschlag und Profitrate. Kraftfeld immanenter Spannungen von Ideen (S. 181)

Fritz Fiehler: Genesis der nachklassischen Geld- und Einkommenstheorie. Das Smithsche Dogma und der Richtungswandel in der politischen Ökonomie (S. 197)

Hans-Georg Bensch: Zur Grundrente. Von Marxschen Anweisungen und Engelsschen Umsetzungen (S. 212)

Heinz Paragenings: Einige Probleme der Marxschen Werttheorie. Zu Hans-Georg Backhaus‘ „Dialektik der Wertform“ (S. 220)

Report on Value Theory Conference (Andrew Kliman) (S. 248)