Beiträge zur Marx-Engels-Forschung NF 2004

Titelblatt Neue Folge 2004Jahresbände der Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. Neue Folge

Neue Aspekte von Marx’ Kapitalismus-Kritik
(Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. Neue Folge 2004)

Inhaltsverzeichnis (S. 3)

Editorial (S. 5)

Carl-Erich Vollgraf: Engels’ Kapitalismus-Bild und seine inhaltlichen Zusätze zum dritten Band des Kapitals (S. 7)

Kenji Mori: Zu den Merkmalen der Umschlagtabellen von Marx und deren Behandlung im Redaktionsmanuskript von Engels (S. 55)

Sumio Shigeta: Zur Herkunft und Verbreitung des Begriffs »Kapitalismus« (S. 87)

Jannis Milios: Die Marxsche Werttheorie und Geld. Zur Verteidigung der These über den endogenen Charakter des Geldes (S. 95)

Roberto Fineschi: Nochmals zum Verhältnis Wertform – Geldform – Austauschprozess (S. 115)

Andrew Kliman: Hermeneutics and the Value Theory Controversy. Lessons from mainstream historians of economic thought (S. 134)

Georg Stamatis: Die Stellung der Zirkulation in der Reproduktion des Produktionssystems und in der Produktion von Mehrwert bzw. Profit (S. 149)

Rolf Hecker: Zu Borkheims Marginalien im Kapital-Widmungsexemplar von Marx (S. 175)

Wolfgang Schröder: Der Drucker des Kapitals: Guido Albert Reusche und seine Firma in Leipzig (S. 185)

Tobias Reichardt: Marx über die Gesellschaft der klassischen Antike (S. 194)

Seijiro Kubo: Die Bibliografie über die marxistische Literatur (1929) und ihre Bedeutung für die Wirkungsgeschichte des Marxismus in Japan (S. 223)

Moon-Gil Chung: Marginalien und CD-ROM: Zur Veröffentlichung der Vorauspublikation von MEGA IV/32 (S. 240)

Leserzuschriften

Wolfgang Schröder: Zu Keizo Hayasaka: Oscar Eisengarten, in NF 2001, S. 83–110 (S. 255)

Bert Altena: Zu Rolf Hecker: Ferdinand Domela Nieuwenhuis, in: NF 2001, S. 251–262 (S. 258)

Werner und Dirk Van Suetendael: Zu Liselotte Hermann: Ein bisher verschollener Brief von Marx aus seiner Korrespondenz mit Van Suetendael, in: Marx-Engels-Jahrbuch 9, Berlin 1986, S. 287–304 (S. 260)

Jan Hoff: Zum Namenregister in MEGA-Bänden, Lebensdaten von John Gray (S. 262)

Contents (S. 263)