Beiträge zur Marx-Engels-Forschung NF 2005

Titelblatt Neue Folge 2005Jahresbände der Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. Neue Folge

Die Journalisten Marx und Engels
(Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. Neue Folge 2005)

Inhaltsverzeichnis (S. 3)

Editorial (S. 5)

Jürgen Herres: Karl Marx als politischer Journalist im 19. Jahrhundert (S. 7)

Michael Krätke: Marx als Wirtschaftsjournalist (S. 29)

Malcolm Sylvers: Marx, Engels und die New American Cyclopaedia: Eine Begegnung mit der progressiven Kultur der USA Mitte des 19. Jahrhunderts (S. 99)

François Melis: Eine neue Sicht auf die Neue Rheinische Zeitung? Zur Edition der MEGA²-Bände I/7–9 (S. 121)

Walter Schmidt: Die Neue Rheinische Zeitung und die preußische verfassungsgebende Versammlung Anfang Juni bis zum Sturz des Ministeriums Auerswald/Hansemann Mitte September 1848 (S. 141)

Kurt Wernicke: Die Neue Rheinische Zeitung in ihrem Verhältnis zur Berliner Demokratie (Juni–November 1848) (S. 193)

Erhard Kiehnbaum: Hermann Korff – Gerant der Neue Rheinische Zeitung. Bruch-Stücke seines Lebens (S. 223)

Renate Merkel-Melis: Die Neue Rheinische Zeitung im journalistischen Spätwerk von Engels (S. 249)

Martin Hundt: Ludmilla Assing und Karl Marx (S. 259)

Contents (S. 269)