Beiträge zur Marx-Engels-Forschung NF 2009

Titelblatt NF 2009Jahresbände der Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. Neue Folge

Quellen- und Kapital-Interpretation.
Manifest-Rezeption. Erinnerungen.
(Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. Neue Folge 2009)

Inhaltsverzeichnis (S. 3)

Editorial (S. 5)

Danga Vileisis: Der unbekannte Beitrag Adam Fergusons zum materialistischen Geschichtsverständnis von Karl Marx (S. 7)

Dieter Wolf: Zum Systemcharakter der ökonomisch-gesellschaftlichen Verhältnisse, zu den methodisch bedeutsamen Abstraktionen und zur Methode des „Aufsteigens vom Abstrakten zum Konkreten“ (S. 61)

Walter Schmidt: Die Widmung im ersten Band des Kapitals. Zum 200. Geburtstag von Wilhelm Wolff (S. 99)

Richard Sperl: Ein bemerkenswertes Kapitel aus der Überlieferungsgeschichte der Bücher Ex libris Marx und Engels. Zum 150. Geburtstag von Hugo Heimann (S. 113)

Renxiang Jiang: Die Übersetzung und Verbreitung des Manifests der Kommunistischen Partei in China (S. 135)

Marcello Musto: Die Verbreitung und Rezeption des Manifests der Kommunistischen Partei in Italien (1889–1945) (S. 141)

Valerij Fomicev: Die Sammlung der Manifest-Exemplare in den Beständen des RGASPI Moskau (S. 156)

Michael Lindenthal: Karl Marx: „Der Fetischcharakter der Ware und sein Geheimnis“ – ein Kommentar (S. 165)

Ken Kubota: Die dialektische Darstellung des allgemeinen Begriffs des Kapitals im Lichte der Philosophie Hegels (S. 199)

Dokumentation

Manfred Schöncke: Carl und Ludwig Schorlemmer, ihre Beziehung zu Marx und Engels in Büchern. Zum aufgefundenen Teilnachlass von Ludwig Schorlemmer (S. 225)

In Memoriam

Ljudmila Leonidovna Vasina: Vitalij Solomonovic Vygodskij – eine biografische Skizze (1928–1998) (S. 251)

Rolf Dlubek: Verdammter Ernst und intellektuelles Vergnügen. Warum ich gern an der MEGA mitarbeite (S. 271)

Berichte

Rolf Hecker/Hans Hübner: Eine Idee kehrt materialisiert nach Japan zurück (S. 277)

Uli Schöler: Die Karikatur – ein Medium für Demokratie und Freiheit? Streiflichter aus Anlass von Buch und Ausstellung „Karl Marx in der Karikatur“ (S. 286)

Contents (S. 299)