Beiträge zur Marx-Engels-Forschung NF 2012

Titelblatt Neue Folge 2012Jahresbände der Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. Neue Folge

Marx und Russland.
(Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. Neue Folge 2012)

Inhaltsverzeichnis

Editorial (S. 5)

Paolo Dalvit: Die Außenpolitik im Klassenkampf. Die Position von Marx und Engels zum Krimkrieg (S. 9)

Wolfgang Eckhardt: Bakunin vs. Marx. Russland und andere Konfliktthemen in der Internationalen Arbeiterassoziation (S. 21)

Vesa Oittinen: Von Marx zu Dostoevskij – und zurück. Zur Moral der Revolutionäre (S. 39)

Wolfgang Eckhardt: Zwei Bemerkungen zum Referat „Von Marx zu Dostoevskij – und zurück“ von Vesa Oittinen (S. 52)

Ernst-Ulrich Knaudt: Fünf Briefe ohne Adresse – und eine Fahrkarte nach Sibirien. Bakunin – Marx vs. Marx – Černyševskij (S. 56)

Hanno Strauß: Von Engels’ „Panslawismus“ zu Marx’ „Geheimdiplomatie“. Eine Herleitung politischer Ambitionen (S. 83)

Svetlana Gavrilčenko: Zur Person und zum Schicksal von V. V. Bervi (N. Flerovskij) (S. 105)

Valerij Fomičev: Marx’ Exzerpt von S. A. Podolinskij: Le Travail Humain et la Conservation de lʼEnergie (Revue internationale des sciences biologiques, 1880) (S. 112)

Anna Uroeva: Bevor Nikolaj F. Daniel’son das Kapital übersetzte. Einige Details aus der Wirkungsgeschichte von Marx’ Hauptwerk (S. 123)

Rolf Hecker: Nikolaj F. Daniel’son und die russische Kapital-Übersetzung (S. 135)

Rjazanov-Preis

Philipp Mattern: Oberfläche und Bewusstsein. Fetischismuskonzeption und Ideologietheorie bei Marx (S. 148)

Berichte, Diskussionen

Gerd Callesen: Die neuen Gewerkschaften 1888–1890, Johanna Lahr und die Socialist League (S. 176)

Viktor Vazjulin: Zum Problem der dialektischen Aufhebung der klassischen Form des Marxismus (S. 182)

Gudrun Havemann / Ilka John: Im Gedenken an einen Lehrer: Viktor Alekseevič Vazjulin (30. August 1932 – 8. Januar 2012) (S. 207)

Wladislaw Hedeler: Leben und Werk russischer Sozialisten. Neue Werkausgaben, Dokumenteneditionen und Memoiren (S. 215)